Sowohl PC-basierte als auch baugruppenbasierende Telegrammkonverter sind bei uns erhältlich.
IEC | IEC 61850 | DNP User Group | DNP 3.0 |
IEC 60870-5-101 | Modbus-IDA | Modbus | |
IEC 60870-5-102 | OPC Foundation | OPC client/server | |
IEC 60870-5-103 | Z70 Master/Slave | ||
IEC 60870-5-104 | Profibus | ||
ABB | RP570 | Siemens | SINAUT 8FW |
SPA-Bus | SINAUT ST | ||
Indactic 33 | SINAUT ST1 | ||
Landis&Gyr | TG 065 Master/Slave | SINAUT STX | |
TG 707 Master/Slave | SINAUT DUST | ||
TG 709 Master/Slave | FW 537 Master/Slave | ||
TG 809 Master/Slave | FW 517 Master/Slave | ||
ECL |
Die Software IEC101OPC arbeitet als Konverter zwischen REG-D-Baugruppe (z.B. Regler) und Profibus-DP-oder Fernwirk-Geräten. Dazu muss die Software auf einem PC (empfohlen wird ein Industrie-PC) unter dem Betriebssystem Windows2000 / WindowsXP installiert sein. Die Konvertersoftware IEC101OPC
baut selbständig nach Rechnerstart die Verbindung zur Leitstelle / Unterstationen auf.
koordiniert den Telegrammverkehr zwischen -Verbindungen zu Leitstellen oder Unterstationen.
Die Baugruppe TK400 koordiniert den Telegrammverkehr zwischen Feldgeräten und WT- und/oder Modem-Verbindungen zu Leitstellen oder Unterstationen und kann jederzeit online parametriert werden. Die Baugruppe ist mit einem speziellen Kommunikationsprozessor bestückt und stellt einen eigenständigen Mikrocomputer dar, für einen Adreßraum von 8 MByte.
Die Baugruppe TK400 koordiniert den Telegrammverkehr zwischen Feldgeräten und WT- und/oder Modem-Verbindungen zu Leitstellen oder Unterstationen und kann jederzeit online parametriert werden. Die Baugruppe ist mit einem speziellen Kommunikationsprozessor bestückt und stellt einen eigenständigen Mikrocomputer dar, für einen Adreßraum von 8 MByte.
Die Baugruppe TK517 koordiniert den Telegrammverkehr zwischen Feldgeräten und WT- und/oder Modem-Verbindungen zu Leitstellen oder Unterstationen und kann jederzeit online parametriert werden. Die Baugruppe ist mit dem 8Bit CMOS - Prozessor 80C517A bestückt und stellt einen eigenständigen Mikro-computer dar, für einen Adreßraum von 64 KByte.
Die Baugruppe TK860 koordiniert den Telegrammverkehr zwischen Feldgeräten und WT- und/oder Modem- Verbindungen zu Leitstellen oder Unterstationen und kann jederzeit online parametriert werden. Die Baugruppe ist mit dem 32Bit Kommunikations - Prozessor PPC855 oder 860 bestückt und stellt einen eigenständigen Mikro-computer dar, für einen Adreßraum von 64 GByte. Der Prozessor wird mit einem Takt von z.B. 80 MHz betrieben.
Die Baugruppe TK860 koordiniert den Telegrammverkehr zwischen Feldgeräten und WT- und/oder Modem- Verbindungen zu Leitstellen oder Unterstationen und kann jederzeit online parametriert werden. Die Baugruppe ist mit dem 32Bit Kommunikations - Prozessor PPC855 oder 860 bestückt und stellt einen eigenständigen Mikro-computer dar, für einen Adreßraum von 64 GByte. Der Prozessor wird mit einem Takt von z.B. 80 MHz betrieben.
Koppelbaugruppe TK885-B1 für Leittechnikprotokolle zur Montage in 19“-Baugruppenträgern mit den Ethernetbuchsen nach hinten ausgeführt.
Koppelbaugruppe TK885-B2 für Leittechnikprotokolle zur Montage in 19“-Baugruppenträgern mit den Ethernetbuchsen nach vorne ausgeführt.
Koppelbaugruppe TK885-B3 für Leittechnikprotokolle zur Hutschienenmontage.